Online-Streitbeilegung (ODR) der EU wird eingestellt
Tatsächlich einmal etwas Bürokratieabbau
Von 2016 an mussten gewerbliche Websites einen Link zur ODR und ein Statement zur Teilnahme / Nichtteilnahme prominent veröffentlichen:
Alle im Internet tätigen Einzelhändler und Unternehmer in der EU, in Island, Liechtenstein und Norwegen sind verpflichtet, einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform einzurichten und eine E-Mail-Adresse für die OS-Plattform zur Kontaktaufnahme mit Ihnen anzugeben (Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 ).
Dieses in 26 Sprachen verfügbare Portal wird nun zum 20. Juli 2025 abgeschaltet.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits wurde das Portal kaum genutzt, andererseits sind in den neun Jahren des Bestehens Kosten für Errichtung, Unterhalt und Personal entstanden – über die Höhe kann man nur spekulieren.
Keine Plattform, keine Hinweise und Links
Nun müssen all die Hinweise und Links entfernt werden. Wir schreiben alle unsere Kunden zu diesem Thema an und beginnen so schnell wie möglich mit der Umsetzung. Was bleiben sollte ist der Hinweis:
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bei mdc nun auch nicht mehr zu finden …