Echtes Multichannel-Management
mdc.multikat ist eine universal einsetzbare Software zum Datenmanagement. Produktdaten, Kundendaten, Kampagnen und CMS-Inhalte lassen sich im Rahmen frei definierbarer Workflows abteilungsübergreifend organisieren.
Kommunikation benötigt heute generalstabsmäßige Planung und gute Organisation, da viele unterschiedliche Arbeitsbereiche optimalerweise Hand in Hand arbeiten.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Unterstützung bei der Arbeit in vielen Bereichen. Unter einer Oberfläche lassen sich viele Tätigkeiten eines Unternehmens zusammenfassen. Es entstehen viele Synergien und es existiert gleichzeitig ein guter Live-Überblick über die offenen und erledigten Arbeiten.
Flexibilität ist Trumpf
Das Datenmodell kann permanent im laufenden Betrieb angepasst und erweitert werden.
Wer braucht Daten?
Stellen Sie Ihre Daten dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden. Mit mdc.multikat können Sie sowohl auf die Wünsche Ihrer Kunden als auch Ihrer Mitarbeiter im Vertrieb oder Kundendienst erfüllen.
mdc.multikat kann alle benötigten Werkzeuge zum Datenaustausch bereitstellen. BMEcat, XML, XLSX, Views und WebServices sowie OCI gehören zum Standard. Im- und Exporte können eigenständig konfiguriert werden.
Datenmanagement in höchster Effizienz
Informationen als Kapital des Unternehmens
Gut gepflegte Produktdaten und dazugehörige Medien wie Bilder, Videos, Datenblätter und Anleitungen sind die Grundlage für erfolgreiches Multichannel-Marketing. Die eigenen Daten (und die von Lieferanten) sind ein Schatz, der gehütet und effizient genutzt werden sollte.
Internes Datenmanagement
Das PIM-System mdc.multikat vereinfacht und standardisiert die Verwaltung und den Umgang mit Daten im Unternehmen. Klar definierte Abläufe, Speicherorte und Informations-Hierarchien sorgen für Transparenz und Ordnung.
Der Datenaustausch mit Lieferanten und Kunden wird strukturiert und erheblich vereinfacht.
Top-Werkzeug für Vertrieb und Marketing
Jederzeit auf alle – sauber und ansprechend gepflegte – Produktinformationen und Medien zugreifen können ist sowohl für den Vertrieb als auch das Marketing extrem wertvoll.
Das PIM-System steuert den Online-Shop und ermöglicht die schnelle, fehlerfreie und ansprechende Produktion von Katalogen und Flyern.
Synergien, die sich auszahlen
Das SingleSource-Prinzip, also das durchdachte, medienneutrale Pflegen von Informationen an einer Stelle, rentiert sich bereits nach kurzer Zeit.
Einmal gepflegte Daten stehen fortan immer zentral für alle Nutzungen bereit.
Die Funktionsweisen im Detail:
Anbindung der Warenwirtschaft
Ihr ERP-System als Grundlage aller Produktdaten bleibt erhalten. Wir können klar definieren, welche Stammdaten weiterhin in der Warenwirtschaft gepflegt werden – in der Regel sind dies Artikelnummer, Artikelname und Preise sowie Lagerbestandsdaten.
In mdc.multikat werden die Stammdaten „veredelt“ – Merkmale, Medien, Zusatzinformationen, Beziehungen wie Ersatzteil, Zubehör und Kompatibilität. Interessant für alle international agierenden Unternehmen: Der intelligente Übersetzungsworkflow.
Für gängige ERP-Systeme wie SAP, Sage und Microsoft Dynamics bietet mdc.multikat Standard-Schnittstellen. Darüber hinaus haben wir bereits viele andere Warenwirtschaften, auch individuell programmierte, an mdc.multikat angebunden.
Über die Schnittstelle zur ERP-System wird das PIM-System aktuell gehalten – permanent oder in definierten Export-Intervallen.
Datenaustausch
mdc.multikat nutzt Industriestandards und allgemein verfügbare Technologien als eine offene und jederzeit erweiterbare, modulare Server-Applikation.
Die Integration dieser Normen und Standards (DIN, BMEcat, eCL@ss, UNSPSC, ETIM) sorgt für Investitionssicherheit und ermöglicht den effizienten Datenaustausch mit komptiblen Systemen. Im- und Exporte sind problemlos möglich.
Zur massenhaften Datenpflege können Excel-Tabellen genutzt werden. So lassen sich sehr viele Merkmale und Elemente problemlos, schnell und offline pflegen und dann wieder reimportieren.
Das PIM-System bietet über zusätzliche Schnittstellen die Möglichkeit, Daten konform an Amazon, Google Shopping Merchant Center, Ebay, Zentrada und diverse Preissuchmaschinen zu übergeben.
Online-Shops
Mit mdc.multikat lassen sich hochkomplexe Shopsysteme perfekt steuern. Sie müssen nicht doppelt im Shopsystem pflegen – alle Daten für den Online-Shop kommen direkt aus dem PIM-System – zusammen mit allen Medien aus dem mdc.medienserver. So ist der Shop immer aktuell.
Selbstverständlich lassen sich Shopversionen in beliebig vielen Sprach- und Preisversionen verwirklichen – aus einer Datenquelle.
Das gilt ebenso für die CMS-Inhalte des Online-Shops, auch diese können in mdc.multikat gepflegt und verwaltet werden.
Als neueste Entwicklung bieten wir das Zusatzmodul Kampagnenmanager an: Zeigen Sie damit eingeloggten Nutzern individualisierte Inhalte nach Kundengruppen, Umsatzklassen oder sonstigen Eingrenzungen.
Für die OpenSource-Shopsysteme Shopware und Magento hält mdc.multikat standardmäßig Schnittstellen bereit. Aber auch andere Systeme können bei Bedarf angesteuert werden.
Print-Produktion
Die vollautomatische Produktion von Datenblättern, Produktkatalogen und Bild-Preislisten ist Realität! Unfassbar schnell, auch in beliebig vielen Sprach- und Preisversionen. Sind alle Daten gut gepflegt und entsprechende Templates angelegt, ist eine Druckdaten-Erzeugung auf Knopfdruck machbar – direkt als PDF oder als sauber erzeugte InDesign-Datei.
Das ist natürlich nur umsetzbar, wenn das geplante Print-Objekt relativ starren Gestaltungsrastern folgt und die Datenpflege exakt darauf zugeschnitten erfolgt ist.
Je freier die Gestaltung und je heterogener die dargestellten Inhalte, desto weniger lässt sich die Print-Produktion automatisieren. Der unschätzbare Vorteil der teilautomatisierten Produktion ist, dass alle Inhalte vorformatiert, fehlerfrei und vollständig in den Satzdateien aufgebaut sind. Der Automatisierungsgrad hängt von den individuellen Anforderungen ab. Ihre Agentur oder die eigene Grafik-Abteilung freuen sich, wenn die Katalogseiten bereits vollständig aufgebaut sind und nur noch gefinisht werden müssen.
Wir bieten für diese Art der Produktion ein eigenes InDesign-PlugIn an: mdc.indigo.
Content und Medien
Content-Marketing ist eine interessante Teildisziplin des Online-Marketings. Nutzen Sie mdc.multikat als Basis nicht nur für Produktdaten sondern auch für Inhalte jeglicher Art! Mit dem mdc.medienserver verwalten Sie Bilder, Videos, PDF, Office-Dokumente etc. – mit mdc.multikat reichern sie mit weiteren Informationen an und verteilen diese in viele verschiedene Kanäle:
- Direkte Anbindung an Websites, die bspw. mit WordPress oder TYPO3 erzeugt sind – oder Sie nutzen die direkt die CMS-Funktionalität von mdc.multikat
- Posten Sie Beiträge in Sozialen Medien wie Facebook, Pinterest, Instagram oder Twitter
- Erzeugen Sie mit Hilfe des PIM-Systems Apps