Webprojekte vereinfachen
In mdc.multikat und im mdc.medienserver lassen sich nicht nur Produktdaten pflegen – nahezu jeder beliebige Content lässt sich im PIM-System integrieren und steuern. Diese Inhalte können direkt ausgegeben werden, warum also Umwege gehen?
Shops und CMS
Ein Shop-System wie Shopware oder Magento ist unumgänglich bei der Ausgabe der Produktdaten in einen Shop. Oft wird aber zusätzlich ein Content-Management-System wie TYPO3 integriert, um über den Shop hinausgehende Inhalte zu kommunizieren.
Das ist mittlerweile unnötig: mdc.multikat fungiert auch als CMS und lässt sich komfortabel im Backend administrieren.
So lässt sich die Anzahl der zu integrierenden Systeme reduzieren und der Pflegeaufwand minimieren. Darüber hinaus bietet gerade die Möglichkeit des direkten Produktdatenzugriffs die Funktionalität, über den Kampagnenmanager unterschiedliche Sortimente je nach Kundengruppe anzuzeigen.
Stand-alone-CMS
Auch wenn es um Landingpages und reine Content-Websites geht, können Sie – natürlich nur, wenn das PIM -System bereits existiert – diese über mdc.multikat ansteuern. Sofern es mehrere Websites gibt, die mit Content angreichert werden sollen, entstehen schnell Synergieeffekte.
Gute Gründe für mdc.multikat CMS
Synergien im Content-Management
- Ersparen Sie sich ein weiteres zu integrierendes System
- Nutzen Sie vorhandene Produktdaten
- Nutzen Sie vorhandene Inhalte und Medien
- Bedienen Sie diverse Landingpages und Content-Websites
- Bedienen Sie Blogs und SocialMedia
- Nutzen Sie die individualisierte Darstellung über den Kampagnenmanager
- Profitieren Sie von der Single-Source-Philosophie!
mdc.multikat verfügt nicht nur über die technischen Möglichkeiten eines CMS, es eröffnet Möglichkeiten zur einfachen Integration bereits vorhandener Inhalte und ermöglicht damit starke Synergieeffekte.